Wer kennt es nicht: Zu Wanderausflügen gehört ein ordentliches Picknick mit Powerriegeln, Chips, Sandwiches und Süssgetränken. Doch dieses Verhalten führt zu Unmengen von Müll, der die Abfallkörbe in den Bergen in Rekordtempo füllt. Im schlimmsten Fall bleibt der Abfall liegen und verschmutzt die Umwelt. Mit einfachen Mitteln können wir uns ökologischer verhalten.
Mehrwegflaschen
Das meiste Bergwasser ist gesund und trinkbar. Warum also mehrere Petflaschen mittragen, wenn man seine Flasche auffüllen kann? Zudem muss es nicht PET sein – es gibt viele nachhaltige Alternativen.
Picknick selber machen
Ein gekauftes Picknick produziert viel mehr Abfall als wenn Sandwiches selber gestrichen, Kartoffelchips eigens gebacken und Powerriegel selber hergestellt werden. Selbstgemacht schmeckt besser - und ist gesünder. Ausserdem weiss man, was drin ist.
Dazu kommt, dass man vorbereitetes Picknick in wiederverwendbare Boxen verstauen kann und nicht alles eigens verpackt ist.
Abfall mit nach Hause nehmen
Es ist ökologischer, Müll Zuhause zu entsorgen, als ihn in den Bergen zu lassen: Es müssen Fahrzeuge oder Helikopter eingesetzt werden, um diesen ins Tal zu schaffen. Jeder Bergbesucher sollte Eigenverantwortung übernehmen. Der Abfall kann zum Beispiel in einem Stoffsack im Rucksack transportiert werden. Wenn man seinen produzierten Müll selbst wieder nach unten trägt, wird massiv Kraftstoff gespart. Ausserdem kann Zuhause sichergestellt werden, dass die Abfälle auch richtig getrennt und recycelt werden.
Quellen und weitere Informationen:
Müsliriegel selber machen
Kommentare (0) anzeigenausblenden