Heutzutage müssen Früchte und Gemüse makellos aussehen, um sich einen Platz im Supermarkt-Regal zu ergattern, und Kunden sind äusserst wählerisch bei der Auswahl der Produkte. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt: Damit Obst und Gemüse „perfekt“ aussehen, wird in der kommerziellen Landwirtschaft auf die Chemie zurückgegriffen. Oftmals werden die Pflanzen mit wahren „Chemie-Cocktails“ behandelt, weil es mittlerweile spezifische Spritzmittel für viele Schädlinge gibt. Doch diese sind nicht nur Gift für die Umwelt, sondern auch für unsere Gesundheit nicht förderlich - meistens bleiben Rückstände in den Produkten.
Pestizide sind hartnäckig
Wie reinigt man Obst und Gemüse also richtig? Um allfälligen Schmutz oder Bakterien zu entfernen, hilft es, die Lebensmittel vor dem Verzehr gründlich zu waschen und abzureiben (vorzugsweise mit einem Mikrofasertuch – als Alternativen gibt es aber auch Silikonreiniger oder Gemüsebürsten). Doch für Spritzmittel reicht das nicht aus: Sie befinden sich nicht nur auf der Schale; sie gelangen auch unter die Oberfläche, wenn sie genügend lange einwirken können. Das Waschen und Abreiben entfernt deshalb nur etwa die Hälfte der Pestizide.
Das Problem ist ebenfalls noch nicht gelöst, wenn man Früchte oder Gemüse zusätzlich schält – es ist nicht garantiert, dass die chemischen Substanzen danach nicht an den Händen oder an Küchengeräten zurückbleiben. Zudem gehen viele Nährstoffe verloren – bei Äpfeln zum Beispiel befinden sich bis zu 70% der Vitamine innerhalb oder direkt unter der Schale.
Baden schafft Abhilfe
Es gibt aber drei natürliche Mittel, mit denen sich Pestizide bekämpfen lassen: Essig, Zitronensaft und Natron. Die Behandlung mit geeigneten Lösung neutralisiert die chemischen Substanzen.
Hier ein Rezept für einen selbstgemachten „Obst- und Gemüsereiniger“:
Sie benötigen:
1 Esslöffel Zitronensaft
1 Esslöffel weisser Essig
1 Tasse Wasser
Mischen Sie die Zutaten in einer Schüssel. Tauchen Sie danach das Obst oder das Gemüse für 15-20 Minuten in die Lösung.
Als Alternative können Sie die Mischung auch in eine saubere Sprühflasche füllen und die Lebensmittel damit besprühen. Die Lösung sollte anschliessend für 15-20 Minuten einwirken und dann gründlich mit Wasser abgespült werden.
Die beste Lösung
Dennoch gibt es noch einen besseren Ausweg als die Zitronensaft-Essig-Lösung: Kaufen Sie pestizidfrei ein - Früchte und Gemüse aus biologischem Anbau enthalten keine Chemie! Achten Sie ausserdem auf saisonale Produkte, denn importierte Lebensmittel wurden oft künstlich behandelt, um lange haltbar zu sein. Auch können diese durch den langen Transport, Lageraufenthalte und die Weitergabe zwischen verschiedenen Händlern zusätzlich verschmutzt worden sein.
Die beste Lösung ist aber, Obst und Gemüse selber anzubauen. So sind diese sicher ohne Pestizide und völlig natürlich – und Sie alleine bestimmen, was drin ist!
Quellen und weitere Informationen:
Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV: Statistiken und Berichte Lebensmittelsicherheit
Artikel „Fungizide und Pestizide entfernen“
Kommentare (0) anzeigenausblenden