Während der Adventszeit wird in vielen Haushalten fleissig gebacken. Damit auch die veganen Gäste von den selbstgemachten Leckereien naschen können, zeigen wir euch vegane Rezepte der Weihnachtsklassiker Zimtsterne, Mailänderli und Spitzbuben.

Elektroautos verbrauchen eine Menge Strom. Umso wichtiger ist es, einige Stromspartipps zu kennen.

Mit energieeffizienten Geräten lässt sich viel Strom einsparen. Wir zeigen, worauf dabei zu achten ist.

Im August gibt es wieder mehr zu tun im Garten… Das muss nicht unbedingt der Fall sein, denn der aufwendige Rückschnitt von Samenständen ist oftmals gar nicht notwendig. Verblühte Samenstände bieten auch später im Jahr wertvolle Nahrung für Tiere.

Das Naturgartenjahr hat viel zu bieten. Betreten Sie unsere Gartenoase und bestaunen Sie die Formen- und Artenvielfalt unseres Naturgartens.

Im Herbst verlieren Laubbäume ihre Blätter. Diese werden in vielen Fällen zusammengetragen und entsorgt. Es gibt jedoch spannende Alternativen.

Selber gesammelte Pilze lassen sich zu wunderbaren Menus verarbeiten. Damit das auch zu keinen unliebsamen Überraschungen führt, gilt es bei der Weiterverarbeitung der frisch gesammelten Pilze einiges zu beachten.

Unser Naturgarten strahlt in satten und warmen Farben – der Herbst leuchtet in seiner vollen Farbenpracht. Die Temperaturen werden kühler – den meisten unserer Naturgartenbewohnern scheint es zu kalt geworden zu sein.

Sehr viel Strom wird am Arbeitsplatz verbraucht. Ein grosser Teil davon leider oftmals verschwendet.

Im September kehrt langsam Ruhe ein im Garten. Die Zeit bricht an, den Garten für den Winter vorzubereiten.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media