Fakt: In der Schweiz werden jährlich 120 Millionen Batterien, in Deutschland rund 1.5 Milliarden verkauft. Nur ungefähr 70% davon werden fachgerecht recycelt – obwohl es gesetzlich vorgeschrieben wäre. Eine Batterie herzustellen benötigt bis zu 500-mal so viel Energie wie bei deren Nutzung verfügbar ist. Auch der Preis ist mindestens 300-mal so hoch wie der des Stroms direkt aus der Steckdose. Zudem stecken wertvolle Metalle wie Zink, Eisen, Aluminium, Lithium und Silber in Batterien und Akkus.
Folgerung: Die vorgeschriebene fachgerechte Entsorgung von Akkus uns Batterien ist aus zwei Gründen wichtig: Einerseits können so die Metalle wiederverwendet werden und andererseits gelangen so keine Giftstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei in den Naturkreislauf. Um Energie zu sparen, sollte Strom wann immer direkt von der Steckdose genutzt werden. Ist dies nicht möglich ist, sollten Akkus Batterien vorgezogen werden. Mit sehr guten Akkus können in fünf Jahren mehr als 500 Einweg-Batterien gespart werden.
Kommentare (0) anzeigenausblenden