reNatour: Der nachhaltige Weg der Exkursionen

22 Mär 2017
Buchen Sie jetzt eine Exkursion bei reNatour. Buchen Sie jetzt eine Exkursion bei reNatour.

Auf unserer Website berichten wir täglich über Umweltthemen, von erneuerbaren Energie bis hin zu Permakultur. Wer nun auch einmal etwas Handfestes unternehmen und nicht nur über den Bildschirm mit Informationen beliefert werden möchte, der kann auch Exkursionen über reNatour buchen.

Ob eine Stunde oder mehrere Tage, reNatour bietet Exkursionen für jeden an.

Die Zentralschweiz entdecken, aber Öko-logisch!

Egal ob mit der Schulklasse, Familie oder als Arbeitsausflug: Im Angebot sind vier Exkursionsvarianten, die Jung und Alt begeistern. An das Publikum angepasst, erfahren Sie naturnah, wie man die Umwelt schützen kann. Dabei kommen Sie auch mit den lokalen Organisatoren und Initianten in Verbindung. Den nachhaltigen Weg zu beschreiten war nie einfacher.

  • Natur-Pfad:  Für mit und ohne grünen Daumen

Diese Exkursion bringt Ihnen naturnahe Gärten und Siedlungsumgebungen im Raum Zentralschweiz näher. Unsere Fachexperten liefern Ihnen dabei spannende Informationen zu Biodiversität, Flora & Fauna und Ökosystemen.

  • Energie-Pfad: Mit voller Kraft voran

Ob Wind- oder Wasserkraft, Solaranlagen, Erd- oder Abwärme oder sogar Biomasse als Energiequelle genutzt werden, auf der Exkursion erleben Sie erneuerbare Energien zum Greifen nah.

  • Bio-Pfad: Frisch vom Hof

Besuchen Sie Biohöfe und erfahren Sie, wieso ein biologischer Anbau unserer Nahrungsmittel nicht nur für uns, sondern auch die Umwelt gesund ist. Auch ein Labyrinth, Biotop und Stallungen können in diesem Rahmen besichtigt werden.

  • Wunsch-Exkursion: Massgeschneidert für unsere Kunden

Noch nichts Passendes dabei oder Interesse an allem? Kein Problem, mit der Wunsch-Exkursion können Sie Ihr eigenes Programm zusammenstellen.

 

Nächster Event:

21. Mai 2017: Literaturmatinee Luzern „Im Bücherwald der Umweltliteratur“

Melden Sie sich hier kostenlos an.

Wir freuen uns auf Sie!

Kommentar schreiben

Die Kommentare werden vor dem Aufschalten von unseren Administratoren geprüft. Es kann deshalb zu Verzögerungen kommen. Die Aufschaltung kann nach nachstehenden Kriterien auch verweigert werden:

Ehrverletzung/Beleidigung: Um einen angenehmen, sachlichen und fairen Umgang miteinander zu gewährleisten, publizieren wir keine Beiträge, die sich im Ton vergreifen. Dazu gehören die Verwendung von polemischen und beleidigenden Ausdrücken ebenso wie persönliche Angriffe auf andere Diskussionsteilnehmer.

Rassismus/Sexismus: Es ist nicht erlaubt, Inhalte zu verbreiten, die unter die Schweizerische Rassismusstrafnorm fallen und Personen aufgrund ihrer Rasse, Ethnie, Kultur oder Geschlecht herabsetzen oder zu Hass aufrufen. Diskriminierende Äusserungen werden nicht publiziert.
Verleumdung: Wir dulden keine Verleumdungen gegen einzelne Personen oder Unternehmen.

Vulgarität: Wir publizieren keine Kommentare, die Fluchwörter enthalten oder vulgär sind.

Werbung: Eigenwerbung, Reklame für kommerzielle Produkte oder politische Propaganda haben keinen Platz in Onlinekommentaren.

Logo von umweltnetz-schweiz

umweltnetz-schweiz.ch

Forum für umweltbewusste Menschen

Informationen aus den Bereichen Umwelt, Natur, Ökologie, Energie, Gesundheit und Nachhaltigkeit.

Das wirkungsvolle Umweltportal.

Redaktion

Stiftung Umweltinformation Schweiz
Eichwaldstrasse 35
6005 Luzern
Telefon 041 240 57 57
E-Mail [email protected]

Social Media

×

Newsletter Anmeldung

Bleiben Sie auf dem neusten Stand und melden Sie sich bei unserem Newsletter an.